Multifunktionalität der Landwirtschaft

Multifunktionalität der Landwirtschaft
Multifunktionalität umschreibt allgemein die Tatsache, dass ein wirtschaftliches Handeln vielfältige Güter und Dienstleistungen sowie andere positive und negative Wirkungen als Koppelprodukte hervorbringt, wobei einige dieser Güter und Dienstleistungen marktfähig sind, während andere sich den Marktmechanismen entziehen. In der  Agrarpolitik wird das Konzept der Multifunktionalität bes. in Industrieländern hinsichtlich der Rechtfertigung von zukünftigen Subventionszahlungen an die Landwirtschaft aufgrund ihrer Koppelproduktion öffentlicher Güter im Bereich der Umwelt einschließlich der Landschaftsgestaltung, der Beschäftigung in ländlichen Regionen, der Ernährungssicherung sowie des Tierschutzes diskutiert.
- Weitere Informationen unter www.oecd.org.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umwelteffekte der Landwirtschaft — ⇡ Agrarumweltpolitik, ⇡ Multifunktionalität der Landwirtschaft …   Lexikon der Economics

  • Agrarsubvention — Als Agrarsubvention wird eine Subvention zugunsten der Landwirtschaft bezeichnet. Agrarsubventionen umfassen eine große Bandbreite von Politikinstrumenten im Agrar und Ernährungssektor. Agrarsubventionen werden teilweise mit Marktversagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarpolitik — 1. Begriff: Teilgebiet der Agrarökonomik, dessen Erkenntnisgegenstand das politische Handeln im Agrarbereich ist. Zu den Aufgaben der wissenschaftlichen A. gehört es, agrarpolitisches Handeln zu beschreiben, zu erklären und dessen Wirkungen zu… …   Lexikon der Economics

  • Weltagrarbericht — Der Weltagrarbericht (auch: Weltlandwirtschaftsbericht) mit dem Titel „Agriculture at a Crossroads“ (Landwirtschaft am Scheideweg) wurde 2008 vom Weltagrarrat (International Assessment of Agricultural Knowledge, Science and Technology for… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltlandwirtschaftsbericht — Lokaler Markt auf Java Weizenfeld in den Vereinigten Staaten (Monokultur) Am 15. April 2008 legte der …   Deutsch Wikipedia

  • Japan — Land der aufgehenden Sonne (umgangssprachlich); Nippon * * * Ja|pan; s: Inselstaat in Ostasien. * * * Japan,     Kurzinformation:   Fläche: 377 855 km2   Einwohner: (2000) 126,9 Mio …   Universal-Lexikon

  • Deutscher Forstwirtschaftsrat — Logo Deutscher Forstwirtschaftsrat Der Deutsche Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR) gibt der Forstwirtschaft eine Stimme. Er ist die repräsentative Vertretung aller mit der Forstwirtschaft und dem Wald befassten Akteure in der Bundesrepublik… …   Deutsch Wikipedia

  • Permakultur — Ein mit Lehm verputztes Strohballenhaus in Swalmen, Niederlande …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”